AOdontogene Infektionen im Mund-Kieferbereich

03. Akute Sinusitis maxillaris

Die operative Therapie eines Kieferhöhlenempyems über die Trepanation der Kieferhöhle von vestibulär wird systematisch gezeigt und durch Computeranimation verdeutlicht. Es folgen röntgenologische Kontrollergebnisse.

Dauer: 16min
Sofort abrufbar

8,30 inkl. MwSt.

Gliederung

  1. Symptomatik und Pathogenese der akuten Sinusitis maxillaris
  2. Therapiemöglichkeiten computeranimiert:
    Scharfe Spülung der Kieferhöhle über die Nase
    Trepanation der Kieferhöhle über den Mundvorhof
  3. Methodik der Leitungsanästhesie des Nervus infraorbitalis
  4. Trepanation der Kieferhöhle mit Einlegen einer Silikondrainage
  5. Symptomatik und Pathogenese der chronischen Sinusitis maxillaris
  6. Kieferhöhlenrevision und Anlage eines Nasenfensterns mit begleitender Coputeranimation
  7. Kontrollergebnisse

Beschreibung

Die operative Therapie eines Kieferhöhlenempyems über die Trepanation der Kieferhöhle von vestibulär wird systematisch gezeigt und durch Computeranimation verdeutlicht. Es folgen röntgenologische Kontrollergebnisse. Chronifiziert die Kieferhöhle, so ist die Kieferhöhlenrevision mit Anlegen eines Nasenfensters angezeigt. Das Wesentliche dabei ist die Sicherstellung der Ventilation der Kieferhöhle. Diese Methode wird an einer Patientin ausführlich demonstriert und durch Computeranimationen veranschaulicht.
Eine Rö-Kontrolle zeigt das abschließende Behandlungsergebnis.