
10. Retinierte Eckzähne
Die operative Entfernung des retinierten oberen Eckzahnes erweist sich häufig wegen der engen Lagebeziehung zu den Nachbarwurzeln als sehr schwierig.
6,80€ inkl. MwSt.
Gliederung
- Ursachen der Retention
- Röntgenologische Lokalisationsdiagnostik
- Operatives Vorgehen des vestibulär retinierten 13 mit Teilung und Zystektomie
- Operatives Vorgehen des palatinal retinierten und sklerosierten 13 mit Teilung, Eingliederung einer Wundverbandsplatte
- Demonstration taktischer Verfahren unter Hinweis typischer Gefahrenpunkte
Beschreibung
Die operative Entfernung des retinierten oberen Eckzahnes erweist sich häufig wegen der engen Lagebeziehung zu den Nachbarwurzeln als sehr schwierig. Wichtigste Voraussetzung für den richtig gewählten operativen Zugang ist die röntgenologische Lokalisatiosdiagnostik.
Ausführlich schildert der Film das taktische operative Vorgehen unter Hervorhebung der zahlreichen typischen Gefahrenpunkte an zwei Patienten, einmal über einen palatinalen Zugang mit Teilung des Zahnes und ein anderes mal über einen hohen vestibulären Zugang mit Teilung der Krone und Zystektomie.