BChirurgische Behandlung der Speicheldrüsen

05. Speichelsteinentfernung der Glandula submandibularis

Die Sialolithiasis der Glandula submandibularis läßt sich klinisch und röntgenologisch leicht feststellen. Der vorgestellte Patient hat zusätzlich eine Drüsenentzündung mit ausgeprägter Stauungssymptomatik.

Dauer: 8min
Sofort abrufbar

6,80 inkl. MwSt.

Gliederung

  1. Pathogenese der Speichelsteine
  2. Klinische Symptomatik
  3. Klinische und röntgenologische Diagnostik
  4. Operative Steinentfernung aus dem Wharton-Gang und Einlegen eines Katheters
  5. Postoperative Antibiose und Kontrollergebnis

Beschreibung

Die Sialolithiasis der Glandula submandibularis läßt sich klinisch und röntgenologisch leicht feststellen. Der vorgestellte Patient hat zusätzlich eine Drüsenentzündung mit ausgeprägter Stauungssymptomatik. Detailliert wird die Steinentfernung über eine Gangschlitzung gezeigt, wobei in den Gang anschließend ein Silikonkatheter eingeführt werden muß, um eine Gangstenose sicher zu vermeiden. Nach Antibiose und Katheterentfernung zeigt sich der Behandlungserfolg.