
15. Residualzyste (Zystostomie)
Pathogenese, klinische Ausprägung und Problematik der ausgedehnten odontogenen Residual-zyste werden behandelt. Nach Veranschaulichung der Methodik einer Zystostomie in der Computeranimation werden die Vor- und Nachteile einer Zystostomie zur alternativen Zystektomie aufgeführt.
6,60€ inkl. MwSt.
Gliederung
- Pathogenese der ausgedehnten Residualzyste
- Klinik und Problematik der ausgedehnten Residualzyste
- Methodik der Zystostomie in der Computeranimation
- Methodik der Zystostomie in einer Falldemonstration
- Anästhesie und Schnittführung
- Nachbehandlung mit Tamponade und Obturator
- Röntgenverlaufskontrollen und Langzeitergebnis
Beschreibung
Pathogenese, klinische Ausprägung und Problematik der ausgedehnten odontogenen Residual-zyste werden behandelt. Nach Veranschaulichung der Methodik einer Zystostomie in der Computeranimation werden die Vor- und Nachteile einer Zystostomie zur alternativen Zystektomie aufgeführt. Es folgen dann die einzelnen operativen Schritte, die die ausgedehnte Zystenhöhle schließlich zur Nebenbucht der Mundhöhle machen. Bei der relativ einfach durchzuführenden Zystostomie wird aber differenziert auf die erhöhte Rezidivneigung und einer selten möglichen Entartung speziell bei Keratozysten hingewiesen. Langfristige Nachsorge mit einem Obturator, Röntgenverlaufskontrollen und Langzeitergebnis beschließen das Thema.